Forum
Alle Veröffentlichungen
SSSH / Forum
Inhalt
Inhalt
Autor: Forum
Editorial
Autor: Connie Ingold, Markus Schütz
Wort des Präsidenten
Autor: Hervé Ney
Die Reise zur digitalen AEMP der Zukunft
Autor: Manuel Pfaff, Belimed AG
Vorstellung Mario Rocha Sampaio
Autor: Mario Rocha Sampaio
Vertretung der SGSV SSSH SSSO, an der Fachtagung 2022 der ÖGSV
Autor: Markus Schütz
Protokoll der 38. Generalversammlung der SGSV, 2022
Autor: Tiziano Balmelli
Weiterbildungen der SGSV DS im Jahr 2022
Autor: Sabine Schnellmann
Ein Blick auf die Schweizer Sterilisationstagung 2022 in Biel
Autor: Tiziano Balmelli
Erfahrungen einer Berufsbildnerin MPT
Autor: Johanna Lea Hochstrasser
7 Fragen an Dominique Grädel MPT EFZ Lehrabschluss 2022
Autor: Dominique Grädel
Erfahrungsbericht MPT-Art.32 Absolventin
Autor: Ushananthini Puspanantha
Toolbox 1 – Das Chaos minimieren im kleinen Raum
Autor: Ayoub Al Horami
Toolbox 2 – Feedback von Mitarbeitenden
Autor: Gira Laura, Mohammed Abdellahi Nimo
SwissSkills 2022
Autor: Connie Ingold
Dement mit Grips und Humor
Autor: Su & Youn Bak
Agenda
Autor: Forum
Sicherstellung einer hygienischen Textilversorgung bei der Bewältigung der Corona-Krise
Autor: Association suisse des entreprises d’entretien des textiles
Überlegungen zu Bärtierchen ( Tardigrada)
Autor: Frédy Cavin
Editorial
Autor: Norma Hermann
Inspektionen durch die Swissmedic
Autor: Norma Hermann
Neue MepV 2020-2021
Autor: Frédy Cavin
Vorbereitung der aktuellen Mitarbeitenden auf das Qualifikationsverfahren fu?r Medizinproduktetechnologen/ innen EFZ (MPT) gemäss Artikel 32 in der Westschweiz
Autor: Frédy Cavin, Hervé Ney, Nicole Berset, Eliane Chassot, Luisa da Silva
Antworten ab Seite 11
Autor: Frédy Cavin
Wort des Präsidenten
Autor: Hervé Ney
Protokoll der 36. Generalversammlung der SGSV, 2020
Autor: Stéphane Mayor
Der Zentralvorstand antwortet auf Ihre Fragen
Autor: Norma Hermann, Frédy Cavin
Ist die Markierung jedes einzelnen Instruments eine Pflicht?
Autor: Hervé Ney
Praktische Erfahrungen bei der Risikobeurteilung von problematischen Medizinprodukten
Autor: Johanes Schole
Editorial
Autor: Norma Hermann
Informationen vom Präsidenten
Autor: Hervé Ney
Evaluation einer sinnvollen Überwachung der H2O2-Sterilisationsprozesse
Autor: Susanne Nyffeler
Neuigkeiten im Bereich Normen seit Beginn 2019
Autor: Frédy Cavin
Protokoll der 35. Generalversammlung der SGSV, 2019
Autor: Stéphane Mayor
Eine kleine Übung für die Lehrlinge!
Autor: Frédy Cavin
15. Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation Haupt-Sache! – Ein Rückblick
Autor: Norma Hermann
Editorial
Autor: Norma Hermann
Einleitung zum 16. NFS
Autor: Hervé Ney
Medizinproduktetechnologe/in Erste Lehrjahrgänge: es läuft!! – erste Erfahrungsberichte
Autor: Michèle Brunner
Wie man die 7 Verschwendungen “MUDA” beim Packprozess in einer ZSVA vermeiden kann
Autor: Daniel Dos Santos Freitas
Wie laufen die MPT-Pru?fungen genau ab?
Autor: Frédy Cavin, Hervé Ney
Freie Fahrt für infektiöse Wäsche?
Autor: Association suisse des entreprises d’entretien des textiles
Le mot du président
Autor: Hervé Ney
Informationen des Präsidenten
Autor: Hervé Ney
Helfen Sie mit!
Autor: Norma Hermann
Editorial
Autor: Norma Hermann
Automatische Wiederaufbereitung von TEE-Sonden
Autor: Sylvain Gouyette, Gregoire Jaquet
Les informations du président
Autor: Frédy Cavin
Protokoll der 34. Generalversammlung der SGSV, 2018
Autor: Stéphane Mayor
Verantwortlichkeiten und Qualifikationen der Personen, die an der Validierung von Wiederaufbereitungsverfahren für Medizinprodukte beteiligt sind
Autor: Frédy Cavin, Rafael Moreno, Nicola Franscini
Editorial
Autor: Norma Hermann
15. Nationalen Fachtage über die Sterilisation
Autor: Hervé Ney
Wegleitung zur Checkliste Aufbereitung von Endoskopen
Autor: Frédy Cavin, Nicola Franscini, Rafael Moreno
Wer darf Container öffnen?
Autor: Norma Hermann
Medizinische Druckluft Qualität – häufig vernachlässigtes Element
Autor: Alessandro Bassetti
Protokoll der 33. Generalversammlung der SGSV, 2017
Autor: Stéphane Mayor
Theodor Kocher
Autor: Hôpital de l’Ile
Verfolgbarkeit und Rückverfolgbarkeit
Autor: Sbabo Milano Teresa
Editorial
Autor: Norma Hermann
14. Nationalen Fachtage über die Sterilisation. Einleitung
Autor: Frédy Cavin
Medizinproduktetechnologe EFZ, Zwischenstand
Autor: Frédy Cavin
Potpourri Kongress WFHSS und DGSV in Bonn
Autor: Esther Michaud
Les informations du président
Autor: Frédy Cavin
Careum Bildungszentrum
Autor: Adrian Mani
Überbetriebliche Kurse Medizinprodukte Technologen / Technologinnen (MPT)
Autor: Brigitte Keller
Dampf-Kleinsterilisatoren – worauf man beim Kauf achten sollte
Autor: Hans Preisendanz
Rekrutierung in der Sterilisation – neue Perspektiven?
Autor: Audrey Piégay
Fremdgegenstände in der Wäsche
Autor: ASET
… einen Vortrag aus Bonn… Eine Innovation mit Zukunft?
Autor: Peter Jonker
Wort des Präsidenten
Autor: Frédy Cavin
Der Zentralvorstand beantwortet Ihre Fragen
Autor: Steeves Matthey-de-l’endroit, Hervé Ney, Frédy Cavin
Derouging von Dampfsterilisatoren – Ein Erfahrungsbericht
Autor: Norma Hermann
Über die Grenze geschaut – was tut der Berufsverband im Heimatland?
Autor: Peter Jonker
Verfärbungen auf Edelstahloberflächen
Autor: Detlef Leistner
Medizinische Druckluft in der Sterilisation. Kontrollen?
Autor: Frédy Cavin
Silberionen
Autor: Serena Monteggia
Aufbereitung für Dritte
Autor: Marcel Wenk
Le comité central répond à vos questions
Autor: Norma Hermann, Jörg Schnurbusch, Hervé Ney, Frédy Cavin
Editorial
Autor: Norma Hermann
13. Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation – Ein Rückblick
Autor: Norma Hermann
Pressemitteilung
Autor: Conseil Supérieur de la santé
Fortbildungsreise Amcor in Paris, durchgeführt von der Firma Cosanum
Autor: Therese Aegerter
Es liegt was in der Luft
Autor: Marcella Barbieri Saraceno
Minimale Standards für den Umgang mit Schmutzwäsche im Gesundheitswesen
Autor: Matthias Schlegel, Eric Oswald
EN ISO 13485:2016
Autor: Marcel Wenk
Verpackungen: Überprüfung von Vorurteilen
Autor: Max Baruch
Edito
Autor: Norma Hermann
Reinigungsindikatoren – Muss oder Wunsch?
Autor: Norma Hermann
Die IG WiG sorgt für mehr Transparenz in der Schweizer Wiederaufbereitungslandschaft
Autor: Cyrill Juraubek
Zentrale Aufbereitung von flexiblen Endoskopen
Autor: Jörg Schnurbusch
Protokoll der 32. Generalversammlung der SGSV, 2016
Autor: Stéphane Mayor
Beunruhigende Infektionswelle in der USA
Autor: Norma Hermann
Neues Antibiotikum entdeckt – kann es resistente Keime abtöten ?
Autor: Norma Hermann
Neuerungen im Normenbereich
Autor: Frédy Cavin
12. Schweizerische Fachtagungen über die Sterilisation – Ein Rückblick
Autor: Norma Hermann
Anwendung und Validierung von Verpackungsprozessen
Autor: Jörg Schnurbusch
Etwas Mikrobiologie? Der Fall Henrietta Lacks
Autor: Norma Hermann
Eindrücke vom 20. DGSV-Kongress 2016
Autor: Sabine Schnellmann
9. Fachtagung der ÖGSV in Kärnten vom 11.-12. Juni 2015
Autor: Sabine Schnellmann
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Dringende Massnahmen für den Schutz und die Sicherheit des Patienten
Autor: Adrees Muhammad
NEWS zum neuen Beruf
Autor: OdASanté
Wie kommt Blei in das Osmose Wasser?
Autor: Stefanie Geisler
Down Under
Autor: Marcel Wenk
Swissmedic Information
Autor: Swissmedic
Vorkommnisse mit Medizinprodukten – wichtiger Beitrag der Spitäler
Autor: Swissmedic
13. Nationaler AIOS-Kongress in Italien vom 22. bis 24. Oktober 2015
Autor: Rosa Da Veiga
Mehrwert dank Mehrweg-Textilien
Autor: VTS/ASET
Jahresbericht 2015 des Zentralpräsidenten der SGSV/SSSH/SSSO
Autor: Frédy Cavin
Editorial
Autor: Norma Hermann
Le comité central répond à vos questions
Autor: R. Da Veiga, N. Hermann, H. Ney, F. Cavin
Editorial
Autor: Norma Hermann
Auffrischen der Kenntnisse von ZSVA-Mitarbeitern: Wollen wir spielen?
Autor: I. Jullian-Desayes, A. Roselli, N. Sylvoz, C. Guimier-Pingault
Da Vinci Operationssystem (Master-Slave-Roboter-System)
Autor: Therese Aegerter, Martin Jäggi
Meinungen zum Tessiner Weiterbildungstag 2015
Autor: Lucia Saponaro
Thermische Reinigung zahnärztlicher Handund Winkelstücke in Reinigungsund Desinfektionsgeräten
Autor: L. Radimersky1, H. Martiny, A. Simonis
11. Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation – Rückblick
Autor: Norma Hermann
Mot du président
Autor: Frédy Cavin
Was gibt es Neues bei den Normen?
Autor: Frédy Cavin
Vergleichende Untersuchung maschineller Reiniger im Praxiseinsatz am Universitätsspital Basel – Hintergrund
Autor: Prof. Widmer, Jörg Schnurbusch
Mot du président
Autor: Frédy Cavin
Statistische Prozesslenkung für die Wiederaufbereitung von MP: Utopie oder Realität?
Autor: Christophe Rousseau
Protokoll der 31. Generalversammlung der SGSV 2015
Autor: Stéphane Mayor
Editorial
Autor: Norma Hermann
Da Vinci® – Eindrücke von einem Besuch bei Intuitive Surgical, Sunnyvale, California
Autor: Esther Michaud
Protokoll der 30. Generalversammlung der SGSV, 2014
Autor: Stéphane Mayor
Proteinrückstände auf Instrumenten messen – Ein Erklärungsversuch
Autor: Alain Carballo
Die andere Idee von Reinigungsindikatoren
Autor: Norma Hermann
Grundlagen und Praxis der H202 Plasma Sterilisation mit Sterrad®
Autor: Sabit Balvanovic
Optimierte Wiederaufbereitung und Bewirtschaftung von Mehrweg-MPs
Autor: Vittorio Zuliani
Editorial
Autor: Norma Hermann
Mot du président
Autor: Frédy Cavin
Informationen von der Generalversammlung (Board Meeting) der WFHSS 2014
Autor: Frédy Cavin
Ultraschall
Autor: Christophe Lambert
2. JIFS
Autor: Frédy Cavin
6. Basler Symposium – Eine Zusammenfassung
Autor: Sabine Schnellmann
Optimierungs-Ansätze für eine unterschätzte Kostengruppe – Die chirurgischen Instrumente
Autor: Susanne Nyffeler
Seminar von Salzmann Medico: Aufbereitung von Medizinprodukten, Reinigung und Sterilisation
Autor: Sabit Balvanovic
Für unsere Mitglieder – Neue Dienstleistung des SGSV
Autor: Norma Hermann
Unterschenkelosteosynthese : Anwendung T2-Tibiamarknagel bei Tibiaschaftfrakturen
Autor: Sascha Schroeter
Über den Gartenhag hinaus geschaut
Autor: Sabine Schnellmann
Testlauf mit einem neuen Reinigungsmittel in der ZSVA
Autor: Norma Hermann
Marokko: Universitätsabschluss in Spitalsterilisation
Autor: Frédy Cavin
Reinigung und Desinfektion von Dosierspendern
Autor: Norma Hermann
News neuer Beruf
Autor: Christine Joray
Besuch für das Zertifizierungsaudit: Glücksfall für die ZSVA
Autor: Hervé Ney
Editorial
Autor: Norma Hermann
Pflegefachfrau Operationsbereich: geschichtliche Entwicklung eines weiterhin unerlässlichen Berufs!
Autor: Marie-Noëlle Chabod
10. Fachtagungen über die Sterilisation in Biel – Ein Rückblick
Autor: Norma Hermann
Kongress 2015
Autor: Frédy Cavin
Die Neonatologie setzt Mehrweg- Instrumente ein und schont die Umwelt
Autor: M. Kilchenmann
Picknick der schweizerischen Gesellschaft für Sterilgutversorgung, Sektion Westschweiz
Autor: Jacqueline Soldati
Qualifizierung und Validierung in der Zentralsterilisation des Inselspitals
Autor: Norma Hermann
Übernahme der Aufbereitung der OP-Siebe von Kinder-OP in die ZSVA – Es muss an Vieles gedacht werden
Autor: Sabine Schnellmann
Fachkundelehrgang zur Sterilgutaufbereitung verlängert
Autor: Walter Bodenschatz
Ergänzung zur «Entwicklungsgeschichte des SGSV / SSSH / SSSO…»
Autor: Josy Holdener
10. Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation
Autor: Frédy Cavin
Editorial
Autor: Norma Hermann
Editorial
Autor: Norma Hermann
Managementsysteme und Zertifizierung in der ZSVA im Laufe der Zeit
Autor: Roland Flepp
Entwicklung der urologischen Chirurgie
Autor: Patrice Jichlinski
Rechtliche Vorgaben und behördliche Überwachung – damals und heute
Autor: Cornelia Hugo
Renovierung einer ZSVA bei laufendem Betrieb
Autor: Eric Gobert
Optimierungspotenziale für Prozesschemikalien zur Instrumentenaufbereitung
Autor: Ju?rgen Staffeldt
Test eines Produktes für die Vorbehandlung von chirurgischen Instrumenten
Autor: Norma Hermann
10es Journées Nationales Suisses sur la Stérilisation
Autor: Frédy Cavin
Organisation und Management des Qualitätssystems
Autor: Jasmine Faul
Politische und strategische Überlegungen zum Zentralisierungsprojekt
Autor: Paolo Beltraminelli
«Chef, mir ist ein Fehler unterlaufen»: Prima!
Autor: Christophe Lambert
Reinigung – vom sekundären zum entscheidenden Prozessschritt
Autor: Urs B. Rosenberg
Le mot du Président
Autor: Antonio Di Iorio
Wiederaufbereitung von WMP im Feldlazarett
Autor: Jean-Alexandre Pierrat
Nouvelle prestation de la SSSH à l’intention de ses membres
Autor: Norma Hermann
Objektive Messung der Hygiene und Reinigung in Spitälern
Autor: Frans Martens
Ostéosynthèse de la jambe: utilisation de clous centromédullaires T2 lors de fractures diaphysaires du tibia
Autor: Sascha Schroeter, PD Dr. med. Sven Hungerer
Steribook: mein Online- Sterilisationsdossier mit Zugriff per Smartphone und Tablet
Autor: Nicolas Gehrig
De l’autre côté du sas…
Autor: Sabine Schnellmann
La Stérilisation centrale teste un nouveau détergent
Autor: Norma Hermann
Editorial
Autor: Norma Hermann
Certificat universitaire en stérilisation hospitalière au Maroc
Autor: Frédy Cavin
Jahrestagung WFHSS 2012, 13. Weltsterilisations-Kongress in OSAKA, Japan
Autor: Esther Michaud
Nettoyage et désinfection des distributeurs doseurs
Autor: Norma Hermann
Prävention chemischer Risiken in der Zentralsterilisation des Waadtländer Universitätsspitals (CHUV)
Autor: Praplan S., Favre O., Lazor-Blanchet C., Cavin F., Brunner M.
La Commission de réforme entame ses travaux
Autor: Christine Joray
Software zur Prozesserfassungund darstellung unterstützt die ZSVA in Schwäbisch Hall
Autor: Iljias Mislimi
JIFS Genf 2012
Autor: Jennifer PUTZU, Alexandra BRUNETTI
5 ist noch besser
Autor: Benjamin Alléard
Rückstände auf chirurgischen Instrumenten Ursache, Nachweis und Vermeidung
Autor: Martin Pfeifer
Le mot du Président
Autor: Antonio Di Iorio
Entwicklungsgeschichte der Sterilisation und der SGSV/SSSH/SSSO
Autor: Frédy Cavin
Verbesserung des Kreislaufs der wiederverwendbaren und sterilisierbaren Medizinprodukte in Pflegeabteilungen
Autor: Potdevin J., Benoit F., Valéry N., May I.
Einführung von Custom Packs für sterile Eingriffe: vom Projekt zur Umsetzung
Autor: Carla Donata Esposito
Bowie-Dick-Test: Kommt es auf ein paar Sekunden an?
Autor: Grégoire Jaquet
Tätigkeitsprofil des neuen Berufs
Autor: Simone Gallati
Editorial
Autor: Norma Hermann
Alzheimer-Krankheit durch Prionen verursacht?
Autor: Norma Hermann
Ökobilanz einer ZSVA
Autor: Johannes Gulde
Professionelle Aufbereitung von Medizinprodukten
Autor: Besim Zumeri
Der Weg zur Rückverfolgbarkeit
Autor: Jürgen Schmidt
Reparatur-Management
Autor: Rosa Da Veiga
Die gute Idee? ISO TS 17664-3
Autor: Holger Stiegler
Fertigungs- und OP-Instrumenten- Management: Kreuzanalyse
Autor: Hervé Ney
3M Optreoz 125-Z Niedertemperatur Sterilisationssystem
Autor: Axel Koruschowitz
Editorial
Autor: Norma Hermann
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Ein eindeutiger Fortschritt in der Sicherheit für die ZSVA
Autor: Luigi Gino Iuliano
Endoskope: Optimierung von Transport und Kurzzeitlagerung
Autor: Franco Salvioni, Simone Rovelli
Jahresversammlung SGSV DS
Autor: Besim Zumeri
Weiterbildung vom 10. Mai 2012 im Inselspital Bern
Autor: Sabine Schnellmann
Le mot du président
Autor: Antonio Di Iorio
Industriepartnerschaften der SGSV
Autor: Raymond Jourdain
Protokoll der 28. Generalversammlung der SGSV, 2012
Autor: Stéphane Mayor
STERRAD®-Fortbildung im Universitätsspital Zürich 29.11.2011
Autor: Petra Mathieu-Minnig
Unbedenklichkeitsbestätigung
Autor: Gisela Schnellen
DGSV-Jahrestagung und Kongress
Autor: Esther Michaud
Normennews 2011
Autor: Norma Hermann
Nachhaltige Entwicklung
Autor: Jasmine Faul
Outsourcing
Autor: Flavia Bossi
Le mot du Président
Autor: Antonio Di Iorio
Validierung von Verpackungsprozessen
Autor: Salzmann SA
Desinfektionsmittel-Kommission im VAH
Autor: Carola Ilschner
VBS 1.0
Autor: Steeves Matthey-de-l’endroit, Jacqueline Huard
Argumentarium «Wieso eine eidgenössisch anerkannte Grundbildung in der Aufbereitung von Medizinprodukten?»
Autor: R. Musio, S. Gallati
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Unverwechselbare Identifikation im Sterilisationsprozess
Autor: Heinrich Oehlmann
Entwicklung eines neuen Medizinprodukts
Autor: Henri Monin
Fertigung und Rückverfolgbarkeit: Grundlage und Prognosen
Autor: Alain Guillaumot et Christophe Sous
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Der Weg zur effizienten und sicheren Sterilgutbereitstellung und Aufbereitung
Autor: Helmut Parotat
Teilnahme an der Entwicklung einer neuen Sterilisationsverpackung
Autor: Frédy Cavin
Zentralisierung der Sterilisation in Lyon
Autor: Stéphane Corvaisier
Risikomanagement in der ZSVA
Autor: Roland Lüthi
Besser SARS im Netz als Viren auf der Platte
Autor: Daisy MacDos
Editorial
Autor: Dr Dominique Goullet
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
La formazione SSSO in Ticino
Autor: Alfredo Carcano
Übersicht über die verpackungsnormen
Autor: Monica Attinger
Protokoll Kongress 17.07.2011
Autor: Jasmine Faul
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Neue ZSVA im UniversitätsSpital Zürich
Autor: Nathalie Beck
Protokoll der 27. Generalversammlung der SGSV, 2011
Autor: Stéphane Mayor
Editorial
Autor: Norma Hermann
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Überprüfungsmethoden von RD- und Sterilisationsverfahren
Autor: Andrea Binder
Erfahrungsaustausch am Mittelmeer
Autor: Didier Billard
Protokoll der Jahrestagungder EFHSS
Autor: Wim Renders
Das A0-Konzept und der biologische Hintergrund
Autor: Urs Rosenberg
Certification d’un hôpital comme fabriquant de dispositifs médicaux
Autor: Frédy Cavin
Maîtrise de l’air environnemental en stérilisation
Autor: Annette Beaugas
The use of biological indicators – sensible or not?
Autor: Peter Heeg
Laveur désinfecteur: validation du procédé
Autor: Bénédicte Gourieux
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Arbeitsbedingungen und Qualität
Autor: René Schaffert
Instrumenten-Management in der ZSVA
Autor: Jochen Geiger
Aus dem Vorstand
Autor: Frédy Cavin
Ausbildung in der französischen Schweiz durch «H+ Formation»
Autor: Laurence Mermoud
Post von Frédy
Autor: Daisy MacDos
Invasive Medizinprodukte für den Einmalgebrauch sind nicht wiederverwendbar
Autor: Markus Zobrist
Französische Empfehlungen für die Aufbereitung von Instrumenten
Autor: Dominique Goullet
Stellungnahme zum Kommuniqué über den STERRAD im Forum 1/2004
Autor: Philipp Mathys
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Qualitätssichernde Maßnahmen bei der Sterilgutversorgung
Autor: H. Dogs
Bulgarisch-Schweizerisches Programm für Krankenhaushygiene
Autor: Rilka Shishmanova
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Management von Sterilisations-prozessen leicht gemacht
Autor: Thomas Reist, Hans-Rudolf Zumbrunnen
2. Internationales Basler Symposium
Autor: Cornelia Hugo
Wasser: Aufbereitung und Vorsichtsmassnahmen
Autor: Marc Vonlanthen
Méthodes de contrôle des processus de nettoyage, de désinfection et de stérilisation
Autor: Andrea Binder
Nosokomiale Übertragung des Severe Acute Respiratory Syndrom (SARS)
Autor: G. Zanetti, K. Mühlemann
Eine nicht ganz alltägliche Begebenheit
Autor: Martin Held
Wahnsinns-Bücher und Webadressen
Autor: Daisy MacDos
Mögliche Übertragung von vCJD über eine Bluttransfusion
Autor: Prof. Dr. Ruef
Certification d’un hôpital comme fabriquant de dispositifs médicaux
Autor: Frédy Cavin
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Der Air-Detector passt immer auf – bei jeder Charge!
Autor: Peter Eifler
Überprüfung des Reinigungserfolgs bei wiederverwendbaren chirurgischen Instrumenten mit Pro-tect®
Autor: R. Fushimi, R. Hanamura, M. Takashina, S. Noguchi, S. Nakata, M. Monden
Maîtrise de l’air environnemental en stérilisation
Autor: Annette Beaugas
Aspekte der Endoskopaufbereitung aus der Sicht der Anwender
Autor: Eric Pflimlin
The use of biological indicators – sensible or not?
Autor: Peter Heeg
Laveur désinfecteur: validation du procédé
Autor: Bénédicte Gourieux
26. National Sterilisationstage
Autor: Eliane Chassot
Refresher-Tagung bei H+ in Aarau
Autor: Peter Weber
Protokoll der 20. Generalversammlung der SGSV, 2004
Autor: Stéphane Mayor
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Wie können die französischen Empfehlungen in der Spitalpraxis Anwendung finden?
Autor: Bénédicte Gourieux
Sterilisatoren: Biofilme oder Pannenanalyse
Autor: Olivier Chuard
Sterilisationszeit 18 Minuten Kostensteigerung ja oder nein?
Autor: Marjan Pem
Effektivität verschiedener Aufbereitungsverfahren zur Inktiviering Infektiöser Prionen unter Beachtung des Diskussionspapiers des Robert-Koch-Instituts
Autor: K. Roth, Z. Yan, P. Heeg, S. Gaedt, E. Pfaff, L. Stitz, H.P. Zenner, P.S. Mauz
Der Weg ist das Ziel
Autor: Toni Zanette
Testprüfkörper zur visuellen Reinigungskontrolle
Autor: Cornelia Hugo, Toni Zanette
Sterilisation von OP-Instrumenten
Autor: Elise Contoz
Giornata Sterilizazzione in Lugano
Autor: Elisabeth Grui
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Umsetzung der Anforderungen für Sterilgut in Neuenburger Spitälern von 1998 bis heute
Autor: Jean-Blaise Montandon
Umgang mit schwer zu reinigenden Medizinprodukten. Verschiedene Beispiele
Autor: Frédy Cavin, Etienne Aubry
SGSV-Tag von 14. September 2004
Autor: Eliane Chassot
Echtzeitsimulation bringt Fakten auf den Tisch
Autor: Valentin Simonett
Richtigstellung durch den Vorstand der DGKH
Autor: Axel Kramer
Ausgewählte Auszüge/offene Fragen
Autor: Ph. Vanautryve
Ein paar Worte über die Arbeiten des Zentralvorstands…
Autor: Hervé Ney
Weiterbildung der Sektion Deutschschweiz des SGSV
Autor: Peter Weber
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Das Know-how der guten Instrumentenreinigung
Autor: Marcel Wenk
Verpackungsnormen: neue Herausforderungen für Anwender
Autor: Eliane Chassot
Welche Neuheiten und Schwierigkeiten mit prEN 285 und 17665?
Autor: Mathieu Giang
Messsonden: Möglichkeiten austechnischer Sicht
Autor: Markus Spiess Pangrazzi
Kurs Validierung in der Praxisder Sterilgutversorgung
Autor: Cornelia Hugo
Die Mikrobiologische Belastungdes Instrumentariums vor der Verpackung
Autor: Elisabeth Grui
Leihinstrumentarium – Theorie und Praxis
Autor: Anke Kohlheim
Ansteckung mit Prionen?
Autor: Annabelle Hett, Reto Schneider
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Die Entwicklung der Normen
Autor: Marcel Wenk
Anzeige «VISA». Dampfdurchringungstest des Typs Bowie & Dick
Autor: Michael Fangon
Fragen und Antworten: Infektionen durch Noroviren
Autor: Peter Heeg
Die Zukunft des OP-Instrumentariums
Autor: Claude Graf
Leihinstrumente und Leih-Setsin der Chirurgie
Autor: Swissmedic
Sparmaßnahmen und Qualitätsmanagement im Spital– speziell in der ZSVA
Autor: Cornelia Hugo
Bedeutung der Reinigungs-effizienz in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
Autor: Peter Christ
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
1. Schweizer Fachtage über die Sterilisation
Autor: Knut Kobelt
Das Wort des Präsidenten
Autor: Frédy Cavin
Quo Vadis RDG
Autor: Carlos Silva
EN 868 – ISO 11607 Neue Norm… neue Herausforderungen
Autor: Eliane Chassot
Der alljährliche EFHSS-Workshop «ZSVA» fand vom 2. bis 4. Juni 2005 in Jurmala (Lettland) statt
Autor: Susan J. Meredith, Walter Accoe
Prüfung der Reinigungs-effizienz in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
Autor: Sigrid Krüger
Mikrobiologische Belastung des Sterilgutes vor der Verpackung
Autor: Elisabeth Grui
Neue Leiterin der Abteilung Medizinprodukte
Autor: Paul J. Dietschy
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Kontrolle der Luftqualität in der ZSVA
Autor: Axel Dellenbach
Analyse der Vordesinfektion von Medizinprodukten im OP-Block: Stärken und Schwächen
Autor: Maria-Luisa Herrero
Validierung von Ultraschallbäder
Autor: Klaus Roth, Anna Draghici, Jürgen Gauer, Rudolf Reichl
Prüfung der Reinigungseffizienz in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
Autor: Sigrid Krüger
Erfolgsfaktor Teamarbeit im OP = Kommunication + Koordination + Kooperation
Autor: F. Thallmayer
Bericht vom 10. nationalen Sterilisationskongress in Pesaro, Italien
Autor: Elisabeth Grui
ISO9001 und ISO 13485: Zertifizierung der ZSVA des «Ensemble hospitalier de la Côte, Morges»
Autor: Georges Alvaro, Mario Desmedt
ISO 11140-1:2005
Autor: Richard Bancroft
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
Planung, Bau und Inbetriebnahme einer ZSVA
Autor: Peter Weber
Vogelgrippe: Vorbereitung der Schweiz und Unterstützung des Kampfes in Asien
Autor: Jean Louis Zurcher, Marcel Falk
Publikation von Produktrückrufen ab sofort auf www.swissmedic.ch
Autor: Isabel Scuntaro
Ergebnis einer Umfrage zum Thema «Leihinstrumente»
Autor: Anke Kohlheim
Installation eines Sterilisators? Gedankenstützen
Autor: Stéphane Mayor
EN 13795 für OP-Textilien bringt mehr Transparenz und Sicherheit in den OP
Autor: Christiaan Meijer
Erster Kurs «Validierung in der Praxis der Sterilgutversorgung»
Autor: Cornelia Hugo
Das «know how» einer guten Reinigung
Autor: Marcel Wenk
Erfahrungen aus drei Jahren Sterilgutversorgung in Luzern
Autor: Joachim Dufner
Zusammenfassung: Leihinstrumente
Autor: Andrea Sparti
Das Tessiner Projekt
Autor: Simone Consonni
Für die anderen
Autor: Frédy Cavin
Notfallkonzept der Zentralsterilisation Universitätsspital Basel
Autor: Marcel Wenk
Aufbereitung neuer Instrumente
Autor: Eliane Chassot
Vorstellung, Inhalt und Nutzendes Handbuches (… zum internen Audit)
Autor: Florian Weinig
Behördliche Kontrolle der Aufbereitung von Medizinprodukten in Spitälern der Schweiz
Autor: Markus Zobrist
Sichtkontrolle der Instrumente: Übergang von Makro zu Mikro
Autor: E. Aubry, F. Cavin
Zertifizierung – das LEBEN danach
Autor: Cornelia Hugo
Entwicklungen in der Sterilgutversorgung
Autor: Monika Gattiker
Warum und wozu eigentlich?
Autor: Hervé Ney
Editorial
Autor: Cornelia Hugo
SGSV-Seminar 7. Dezember 2005
Autor: Eliane Chassot
ISO 13485:2003 für die ZSVA des HUG (Universitätsspital Genf)
Autor: Hervé Ney
Normen News im Jahr 2005
Autor: Marcel Wenk
Effektivität verschiedener Aufbereitungsverfahren zur inaktiviering infektiöser Prionen
Autor: K. Roth, Z. Yan, P. Heeg, S.Gaedt, E. Pfaff, L. Stitz, H.P. Zenner, P.S. Mauz
Chirurgische Instrumente. Norm- und Materiovigilanz-Aspekte
Autor: Frédy Cavin
Vogelgrippe, Grippenpandemie: Muss man sich ernsthaft Sorgen machen?
Autor: Giorgio Zanetti
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Editorial
Autor: Stefan Brückmann
Eine gemeinsame Vision für die Zukunft
Autor: Stéphane Mayor, Hervé Ney
Leserbrief
Autor: Heike Martiny
Modalitäten für die Freigabeeiner RDG-Charge
Autor: Damien Talon, Axèle Reberga, Danièle Pinto
Die Entmystifizierung der „neuen” Norm 15883
Autor: Moritz Pfenninger
3. Internationales basler Symposium: Wenn sauber nicht sauber genug ist
Autor: Eliane Chassot
Wie testet man praxisnah ein Reinigungsmittel in einem Spital?
Autor: Frédy Cavin
28. Nationale Studientage über die Sterilisation in Gesundheitseinrichtungen
Autor: Martine Marchand
Protokoll der 22. Generalversammlung der SGSV, 2006
Autor: Stéphane Mayor
Optimierungspotentiale der maschinellen Reinigung
Autor: Jürgen Staffeldt
Editorial
Autor: Cornelia Hugo, Stefan Brückmann
Einleitung
Autor: Frédy Cavin
Editorial
Autor: Stefan Brückmann
Editorial
Autor: Stefan Brückmann
Gestion des risques en stérilisation centrale
Autor: Michael Maier
Rückblick auf die 1. ASP-Tagung in der Westschweiz
Autor: Geoffrey Lorthiois
Geschichte & Entwicklung der Sterilisation in den vergangen 50 Jahren
Autor: Marie-Noëlle Fontan et Sylvia Schneeberger
Zusammenfassung des DGSV Kongresses
Autor: Gabriela Egeli
Hilfsmittel zur Reinigung in der ZSVA
Autor: Stefan Brückmann
Sind Testgeräte des Typs Helix für Dampfdurchringungstests geeignet?
Autor: Dominique Goullet et A. Grass
Was hat es mit dem nationalen Wiederaufbereitungsprogramm in Grossbritannien auf sich?
Autor: Janet Scott-Phillips
Vorstudie über den Einfluss von Nebenprodukten
Autor: Frédy Cavin
Eine Dosierstation: Warum und Wozu?
Autor: Eliane Chassot
Refreshertag Fachkundekurs I der Sterilisationsassistenten/innen
Autor: Stefan Brückmann
Das Wesentliche steht und fälltmit den Menschen – eine ZSVA im Iran
Autor: Esther Michaud
Normen News im Jahr 2006
Autor: Marcel Wenk
Wiederaufbereitung von für OP-Blöckedringend benötigtem Material
Autor: Hervé Ney
Bilanz der ZSVA-Audits im Kanton Waadt
Autor: Monica Attinger
Erfahrungen mit einem Vertrag zwischen Technischem Dienst und ZSVA
Autor: Hervé Ney
Editorial
Autor: Stefan Brückmann
Gute Praxis in Kleinbetrieben
Autor: Markus Weiss
Umfrage Kundenzufriedenheit
Autor: Marcel Wenk
Methode zur Testung der Reinigungswirkung von RDG’s in allen Universitätsspitälernder Schweiz
Autor: Hans-Rudolf Widmer
Zusammenarbeit mit Firmen
Autor: Elisabeth Grui
Die Zusammenarbeit zwischen ZSVA und OP
Autor: Esther Michaud
Intégration et formation des nouveaux collaborateurs
Autor: Eliane Chassot
Sterilisationsfachmann/frau, ein neuer Beruf mit EFZ
Autor: Frédy Cavin
Sterilgutversorgung im Spital: Kennt man uns?
Autor: Hervé Ney
Kurzfassung des Referates
Autor: Guillemette Clapeau
Ergonomie am Arbeitsplatz
Autor: Raymond Denzler
Standpunkt einer Podologin
Autor: Jennifer Maré
Evaluation des connaissances en stérilisation: exemples d’outils
Autor: Bénédicte Gourieux
Pru?fung von RDGs: Pleiten Pech und Pannen
Autor: Tillo Miorini
Neue Qualifizierungsparameter und -maßnahmen im Bereich der ZSVA
Autor: Robert Simmoteit
Da Vinci-Roboter – Aufbereitung von «wieder sterilisierbarem» Material
Autor: Charly Maréchal
Integration einer Chargendokumentations- und Instrumentenverwaltungssoftware
Autor: Petra Mathieu-Minnig
Patienten und Sicherheits-probleme
Autor: Anne-Marie Bollier
Verschiedene Materio-Vigilanz-Fälle in der ZSVA
Autor: Frédy Cavin
Wie sicher sind Verpackungen?
Autor: Tim Galekop
Gesundheit und Sicherheit in einer ZSVA: Chronologischer Aufriss
Autor: Marisa Herrero
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Editorial
Autor: Stefan Brückmann
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Logistikcontrolling im Prozesskreislauf der Sterilgutversorgung (1/3)
Autor: Georges Spring
Prozessoptimierung im RDG
Autor: Peter Christ
Bericht über die 3. Schweizerischen Fachtage über die Sterilisation
Autor: Elisabeth Grui
Protokoll der 23. Generalversammlung der SGSV, 2006
Autor: Stéphane Mayor
Lyme-Borreliose Vom Krankheitsbild bis zur Prävention
Autor: I. Nahimana, C. Petignat
NORMEN NEWS im Jahr 2007
Autor: Marcel Wenk
Logistikcontrolling im Prozesskreislauf der Sterilgutversorgung (3/3) Fluch oder Segen?
Autor: Georges Spring
Umgebungskontrollen in der ZSVA
Autor: Eliane Chassot, Frédy Cavin
Intégration et formation des nouveaux collaborateurs
Autor: Eliane Chassot
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Sterilisation: Kennt man uns?
Autor: Hervé Ney
Fachweiterbildung «Sterilisation» – Neues von der Alpensu?dseite
Autor: Josefa Bizzarro
Die Informatik in einer ZSVA
Autor: Eric Gobert
Logistikcontrolling im Prozesskreislauf der Sterilgutversorgung (2/3) Fluch oder Segen?
Autor: Georges Spring
Ausbildungstag fu?r Kleinstrukturen
Autor: Hervé Ney
Evaluation des connaissances en stérilisation: exemples d’outils
Autor: Bénédicte Gourieux
Ru?ckblick auf den DGSV Kongress vom 03.-05.10.2007 in Fulda
Autor: Gabriela Egeli
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Neues zum Schweizer Chemikalienrecht
Autor: Heribert Bürgy
Chemisches Risiko und persönliche Schutzausru?stung (PSA) in einer ZSVA
Autor: Sylvie Praplan
ASA-Richtlinie: von rechtlichen Aufl agen bis zur Umsetzung
Autor: François Heusch
Ökosterilisation: eine Herausforderung für uns alle
Autor: Christophe Lambert
06. Verein KEIS: Entsorgung & Recycling im Spital
Autor: Rénald Egloff
07. Abfallentsorgungskonzept im HUG
Autor: Marisa Herrero
08. Materialwahl – was ist wichtig?
Autor: Simone Consonni
09. Neueste Entwicklungen bei der Wiederaufbereitung von Medizinprodukten
Autor: Andreas Schneider
10. Umweltschutz und Neueinrichtung einer Reinigungszone
Autor: Eliane Chassot
11. Kosteneinsparungen in der Sterilisation: Wasser oder Elektrizität?
Autor: Dominique Goullet
12. Umwelt und Sterilisation: eine Herausforderung für alle
Autor: Miguel González
13. Vergleich Mehrweg-Einweg Qualitative und ökonomische Aspekte
Autor: Antonio Di Iorio
14. Einweg vs. Mehrweg – ökonomischer Standpunkt
Autor: Hervé Ney
15. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Sterilgutaufbereitung
Autor: Andreas Martens
16. Inaktivierung von Prionen durch Wasserstoffperoxid-Plasma
Autor: Pascal Clayette
17. Reise zum Mars
Autor: Augusto Cogoli
18. Weitere Schritte zur Professionalisierung
Autor: Guido Wismer
19. Zukunftsweisende Zusammenarbeit SGSV mit der Industrie
Autor: Eric Bartsch
20. «Ahh ! Die Ausbildung für Operationspflege gibt es auch weiterhin !»
Autor: Marie-Noëlle Chabod
Gestion de la qualité: un mal nécessaire ou une occasion à saisir?
Autor: Iljias Mislimi
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Giornata Sterilizazzione im Tessin
Autor: Elisabeth Grui
Qualifikation und erneute Qualifikation von Reinigungsund Desinfektionsgeräten
Autor: F. Rochefort
01. Wort des Präsidenten
Autor: Frédy Cavin
05. Kosteneinsparungen in der Sterilisation: Wasser oder Elektrizität?
Autor: Dominique Goullet
06. Umfeld und Umwelt des Kongresses
Autor: Hervé Ney
07. Nachtlogistik «Innight Medica» der Schweizerischen Post
Autor: Barbara Beetschen
08. Weiterbildung im Tessin
Autor: Antonio Di Iorio
00. Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
02. Ein neues Mitglied stellt sich vor
Autor: Norma Hermann
03. ZSVA: Kundenzufriedenheit
Autor: Donata Esposito
04. Materialtransportlogistik für die Zentralisierung der Sterilisation
Autor: Carole Gauthier
06. Normung bei der Wiederaufbereitung von Medizinprodukten
Autor: Corinne Bosshard
07. Infektionsübertragungsrisiko bei einer Endoskopie
Autor: C. Petignat, Claire-Lyse Dumas et M. Attinger
00. Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
02. 1983-2008, die SGSV feiert ihr 25jähriges Jubiläum
Autor: Frédy Cavin
03. Lebenszyklusanalyse (oder Ökobilanz)
Autor: Yves Loerincik
04. Umweltrelevanz und biologische Abbaubarkeit von chemischen Produkten
Autor: Andreas Häner
Innovation in der Sterilisation
Autor: Hervé Ney
-ebro-® EBI 15 Elektronischer Bowie-Dick-Test und Chargenkontrolle PCD
Autor: Sandra Rudloff
Zertifizierung oder der erfolgreiche Kampf im ISO-Dschungel
Autor: Marcel Wenk
00. Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
01. Interne Studie über die Arbeitsbedingungen der ZSVA-Mitarbeiter
Autor: Eliane Chassot
03. Willkommen im CH’Nord oder das Maroilles-Testessen
Autor: Michèle Brunner, Isabelle Crépin, Delphine Scalia
04. Zusammenfassung zu prEN ISO 15883-7
Autor: Norma Hermann
05. Zusammenfassung des Normenentwurfs ISO / 3WD 11135
Autor: Norma Hermann
07. Prozessinnovation für chirurgische Leih instrumente
Autor: Sebastian Ries
08. DGSV- Jahrestagung und Kongress 7.-9. Oktober 2010 in Fulda
Autor: Johanna Bichsel
09. Sterilisationsverfahren und Behandlungsqualität
Autor: Alfredo Carcano
10. Sterilisation als Qualitätsprozess
Autor: Pier Luca Bonazzi del Poggetto, Beatrice Benedetti Michelangeli, Maria Pia G
Gestion de la qualité: un mal nécessaire ou une occasion à saisir?
Autor: Iljias Mislimi
03. Protokoll der 24. Generalversammlung der SGSV, 2008
Autor: Stéphane Mayor
04. Einige Hinweise für den Anwender der neuen Norm 17665-1
Autor: Norma Hermann
Entwicklung und Vermarktung eines Prüfcontainers für die Sterilisation: der Goubanne
Autor: Dominique Goullet
Nachspülqualität bei RDG – Anforderungen, Messsystem, Routineüberwachung in der Praxis
Autor: Cornelia Hugo, Winfried Michels
Ergebnis der Umfrage SGSV/SSSH/SSSO
Autor: Esther Michaud
Fallstudie «Reindampfpru?fung im Kantonsspital Aarau»
Autor: Christof Rohrer, François Matthey
Verantwortung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten aus Sicht der Behörde
Autor: Markus Weiss
Normen News
Autor: Marcel Wenk
Sterilisationskurse: «News» von der Alpensüdseite
Autor: Josefa Bizzarro
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Bereit für die Aufbereitung?
Autor: Norma Hermann
Zusammenfassung der Normen über chemische Indikatoren in der Wasserdampfsterilisation
Autor: Michelle Locher, Anna Mendes
Rückblick 2008 – Ausblick 2009
Autor: Esther Michaud
Regeln für Autoren von Forum-Artikeln
Autor: Antonio Di Iorio
Stellungnahme des CEN/TC 102 zur Defi nition der Ausgleichszeit
Autor: Ernst Dennhöfer
00. Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Hitze für gesundes Holz und Reben
Autor: Ph. Dupraz
Die neue ISO 9001:2008 Was ändert ? – Ein Überblick
Autor: N. I. Hermann
ISO 13485 Zertifizierung der ZSVA
Autor: Martine Marchand
SCB: Sterilisationszentrale der Zentraldienste Biasca des Kantonsspitals Tessin
Autor: Giovanni Amato
Zentrale Sterilisation im Tessin. Einführung? Schwierigkeiten?
Autor: Dino Cauzza, Antonio Di Iorio
Welche optischen Kontrollen eignen sich für die ZSVA?
Autor: Frédy Cavin, Markus Dobler
Karrieremöglichkeiten in der Sterilisation
Autor: Pierrette Chenevard
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Einrichtung einer Routinekontrolle für Optiken in der ZSVA
Autor: M. Giaquinto, E. Chassot, F. Cavin
01. Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Normen News 2009
Autor: Norma Hermann
Weiterbildung vom 07. November 2009 im Inselspital in Bern
Autor: Norma Hermann
Protokoll der 25. Generalversammlung der SGSV, 2009
Autor: Stéphane Mayor
Verpackung mit Container-System. Arbeitsanweisungen
Autor: Groupe de travail
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
ZSVA: im Zentrum der Anwender
Autor: Guy Meyrier
Reinigung von Instrumenten mit Lumen: Sauberkeit garantiert?
Autor: Hervé Ney
Neubeginn Wiederaufbereitung
Autor: Guido Saerens
Gesundheitsförderung und Teamentwicklung unter den Aspekten der Ergonomie
Autor: Regula Widmer-Kennel
Neues Vorstand Mitglied SGSV – DS
Autor: Besim Zumeri
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Weiterbildungstag im Tessin
Autor: Rosa Da Veiga
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Das Schönste am Problem ist die Lösung!
Autor: Wim Renders
Partikel – und Faserbelastung in Reinigungs – und Desinfektionsautomaten
Autor: Robert Simmoteit
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Edito
Autor: Antonio Di Iorio
Protokoll der 26. Generalversammlung der SGSV, 2010
Autor: Stéphane Mayor
Das blaue Wunder
Autor: Ernst Bromeis-Camichel
QM – Zertifizierung in der ZSVA – praktischer Umgang mit besonderen Herausforderungen
Autor: Anke Carter, Maren Engelmann
Stromausfall von über 24 Stunden – was tun?
Autor: Frédy Cavin
Flecken auf Instrumenten: Beispiel eines Verfahrens für die Ermittlung der Ursachen
Autor: Rosa Da Veiga
Können uns die Industriemodelle für Arbeitsorganisation als Inspirationsquelle dienen?
Autor: Christine Denis Delebecque
Sterilgutversorgung: Erfahrungen im Militärausbildungsspital Mohammed V in Rabat
Autor: Soufiane Derraji
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Probleme bei der Plege und wartung der Container in der Klinik Linde
Autor: Jasmine Faul
Die neue Norm 17665 – die Wegleitung hilft
Autor: Norma Isabel Hermann
Die neue internationale Norm ISO 31000:2009 Risk Management
Autor: Norma Isabel Hermann
Optimierung des Sterilisationsverfahrens in einer Privatklinik
Autor: Martine Marchand-Gressard
Introduction
Autor: Frédy Cavin
Ablösung der Normen über Qualitätssicherungssysteme und Risikoanalyse
Autor: Etat mai 2003
Der Präsident hat das Wort
Autor: Frédy Cavin
Prozesskontrolle aus der Sicht des Juristen
Autor: Thomas M. Kull
Umbauarbeiten in der ZSVA der Clinique Generale Beaulieu
Autor: M. Marchand
Gefahr durch ärztliches Instrumentarium
Autor: Georg Schrader
Alltägliche Reinigungsprobleme: Osteosynthese-Schraubenboxen
Autor: E. Aubry, D. Laverrière, F. Cavin
Règles du jeu pour les auteurs d’articles destinés au Forum
Autor: Antonio Di Iorio
Effizienznachweis eines Ultraschallreinigungsgeräts Welche Faktoren können den Aluminiumtest beeinflussen?
Autor: Marion Coussemacq, Christine Denis
Editorial
Autor: Antonio Di Iorio
Definition der Arbeitsbelastung in der ZSVA
Autor: Ada Giampà
Démarches innovantes en stérilisation
Autor: Thierry Bovard, Guy Meyrier
AIOS-Kongress 2010: Wir waren dabei
Autor: Ada Giampà, Beatrice Benedetti Michelangeli
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Steriswiss Vaud SA – Das heissersehnte Konzept zur Normerfüllung
Autor: Steeves Matthey-de-l’Endroit
Inhaltverzeichnis
Autor:
An die Taschenrechner!
Autor: Frédy Cavin
Editorial
Autor: Norma Hermann
Chemische Indikatoren – kleine Auffrischung gefällig?
Autor: Norma Hermann
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Internes Begleitformular für Leihinstrumente
Autor: Regina Düll
Taschenrechner, fertig, los!
Autor: Frédy Cavin
Introduction
Autor: Hervé Ney
Vorstellung eines neuen Mitglieds des Zentralvorstand
Autor: Connie Ingold
Lösungsvorschläge
Autor: Frédy Cavin
Agenda
Autor: Forum
Agenda
Autor: Forum
Le mot du président
Autor: Frédy Cavin
Inhaltverzeichnis
Autor:
Editorial
Autor: Cornelia Hugo